Finanzplanung mit echtem Weitblick

Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre finanzielle Zukunft nicht nur zu planen, sondern wirklich zu verstehen. Durch Szenario-Modellierung zeigen wir auf, was passieren könnte – und wie Sie darauf reagieren können.

Unsere Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass gute Entscheidungen aus klaren Informationen entstehen. Keine komplizierten Versprechen, nur praktische Werkzeuge für Ihre Realität.

Professionelle Finanzanalyse und Szenarioplanung
Unser Team bei der Arbeit an Finanzmodellen

Wie oliventraq entstanden ist

Angefangen hat alles mit einer simplen Beobachtung: Viele mittelständische Unternehmen hatten zwar Zahlen, aber keine Vorstellung davon, was diese Zahlen für verschiedene Zukunftsszenarien bedeuten könnten.

Unser Gründer Lennart Westphal arbeitete damals als Finanzberater und sah immer wieder die gleichen Probleme. Firmen trafen wichtige Entscheidungen auf Basis von Bauchgefühl oder veralteten Annahmen. Es fehlte ein System, das verschiedene "Was-wäre-wenn"-Szenarien durchspielen konnte.

2019 starteten wir mit drei Kunden und einem klaren Ziel: Finanzplanung zugänglich und verständlich machen. Heute arbeiten wir mit über 80 Unternehmen aus verschiedenen Branchen – aber unsere Philosophie ist dieselbe geblieben.

Wir bauen keine komplizierten Systeme, die nur Experten verstehen. Stattdessen schaffen wir Klarheit durch Modelle, die Sie selbst interpretieren und nutzen können.

Woran wir wirklich glauben

Diese drei Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und warum unsere Kunden langfristig mit uns zusammenarbeiten.

K

Klarheit vor Komplexität

Finanzmodelle müssen nicht kompliziert sein, um wirksam zu sein. Wir bevorzugen einfache Lösungen, die Sie tatsächlich nutzen können, statt beeindruckender Systeme, die niemand versteht.

R

Realistische Szenarien

Wir modellieren keine Fantasiewelten. Unsere Szenarien basieren auf echten Marktdaten, historischen Trends und Ihrer spezifischen Geschäftssituation. Das macht sie brauchbar.

L

Langfristige Perspektive

Schnelle Gewinne interessieren uns nicht. Wir bauen Modelle, die über Jahre hinweg funktionieren und mitwachsen. Denn echte Finanzplanung denkt in Zyklen, nicht in Quartalen.

Menschen hinter den Modellen

Unser Team besteht aus sieben Spezialisten mit unterschiedlichen Hintergründen – von Wirtschaftsprüfung über Datenanalyse bis Unternehmensberatung. Was uns verbindet, ist der Wunsch, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen.

Silke Thormann, Leiterin Szenario-Entwicklung

Silke Thormann

Leiterin Szenario-Entwicklung

Silke kam 2020 zu uns, nachdem sie acht Jahre lang für ein großes Beratungsunternehmen gearbeitet hatte. Ihr Spezialgebiet sind Langfristprognosen für produzierende Unternehmen – besonders in volatilen Märkten.

Was sie auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, aus Rohdaten Geschichten zu entwickeln. Sie sieht nicht nur Zahlen, sondern erkennt Muster und mögliche Entwicklungen, bevor sie offensichtlich werden.

Außerhalb der Arbeit beschäftigt sie sich mit historischer Wirtschaftsforschung – vor allem mit der Frage, warum bestimmte Unternehmen Krisen überstanden haben und andere nicht. Diese Perspektive fließt direkt in unsere Modelle ein.

So arbeiten wir mit Ihnen

01

Verstehen, nicht verkaufen

Jedes erste Gespräch ist kostenfrei. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Situation wirklich zu erfassen – Ihre Branche, Ihre Herausforderungen, Ihre bisherigen Planungsmethoden. Nur so können wir passende Modelle entwickeln.

03

Modelle entwickeln

Basierend auf Ihren Daten und Zielen erstellen wir maßgeschneiderte Szenarien. Diese zeigen verschiedene Zukunftspfade auf – von konservativ bis optimistisch. Sie sehen nicht nur Ergebnisse, sondern verstehen die Annahmen dahinter.

05

Langfristig begleiten

Die meisten unserer Kunden arbeiten über Jahre mit uns. Wir aktualisieren Modelle quartalsweise, passen sie an neue Realitäten an und helfen bei konkreten Entscheidungssituationen. Kein Abo-Zwang – nur Zusammenarbeit, die funktioniert.

02

Datenbasis schaffen

Gute Modelle brauchen gute Daten. Wir helfen Ihnen, relevante Informationen zu sammeln und zu strukturieren – von historischen Finanzdaten bis zu Marktindikatoren. Dieser Schritt ist oft aufschlussreicher als gedacht.

04

Werkzeuge übergeben

Nach der initialen Entwicklung schulen wir Ihr Team. Sie erhalten Zugang zu allen Modellen und lernen, wie Sie selbst Anpassungen vornehmen können. Unser Ziel ist Ihre Unabhängigkeit, nicht Ihre Abhängigkeit.

Detaillierte Finanzmodelle in der Entwicklung
Szenarioplanung für verschiedene Geschäftsbereiche