Finanzentscheidungen mit klarem Blick treffen

Manchmal braucht man einfach ein Werkzeug, das einem zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Unsere Szenariomodellierung hilft Ihnen, verschiedene Wege durchzuspielen – ohne dass Sie gleich in komplizierte Tabellen versinken müssen.

Möglichkeiten entdecken
Finanzplanung Arbeitsplatz

Was wäre, wenn...?

Diese Frage stellt sich jeder, der wichtige Finanzentscheidungen trifft. Wir geben Ihnen die Werkzeuge, um verschiedene Antworten durchzurechnen.

Investitionsentscheidungen

Sie überlegen, ob sich eine größere Anschaffung lohnt? Modellieren Sie verschiedene Zeiträume und Finanzierungsoptionen, bevor Sie sich festlegen.

Liquiditätsplanung

Wie sieht Ihre Cashflow-Situation in sechs Monaten aus? Spielen Sie verschiedene Szenarien durch – vom optimistischen bis zum vorsichtigen Ansatz.

Strategische Weichenstellung

Expansion oder Konsolidierung? Manchmal hilft es, beide Varianten durchzurechnen. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, welcher Weg besser passt.

So funktioniert's in der Praxis

Kein komplizierter Prozess. Nur vier klare Schritte zwischen Ihnen und besseren Finanzentscheidungen.

Ausgangssituation erfassen
1

Ihre Ausgangslage erfassen

Fangen Sie mit den Zahlen an, die Sie kennen. Umsatz, Kosten, Investitionen – was auch immer für Ihre Entscheidung relevant ist. Sie müssen nicht alles auf den Cent genau wissen.

Szenarien entwickeln
2

Verschiedene Szenarien bauen

Was passiert, wenn die Nachfrage steigt? Oder wenn Sie eine Investition verschieben? Erstellen Sie mehrere Varianten. Das System rechnet automatisch durch, wie sich Änderungen auswirken.

Ergebnisse vergleichen
3

Ergebnisse nebeneinander legen

Jetzt kommt der spannende Teil: Vergleichen Sie die verschiedenen Wege. Wo landen Sie finanziell? Welche Risiken gibt es? Manchmal überrascht einen die Antwort.

Informierte Entscheidung treffen
4

Mit mehr Klarheit entscheiden

Am Ende haben Sie keine Kristallkugel. Aber Sie haben durchgerechnet, was realistisch sein könnte. Das ist deutlich mehr, als die meisten haben, wenn sie wichtige Entscheidungen treffen.

Finanzexperte bei der Analyse

Warum Szenariomodellierung Sinn macht

In meiner Arbeit sehe ich oft, dass Leute Entscheidungen aus dem Bauch heraus treffen. Das kann funktionieren. Meistens tut es das aber nicht.

Wenn Sie verschiedene Szenarien durchspielen, passieren ein paar interessante Dinge:

  • Sie erkennen Risiken, die Sie vorher nicht auf dem Schirm hatten
  • Sie bekommen ein Gefühl für die Bandbreite möglicher Ergebnisse
  • Sie können anderen erklären, warum Sie so entscheiden, wie Sie entscheiden
  • Sie schlafen nachts besser, weil Sie wissen, was im schlimmsten Fall passiert

Das klingt vielleicht nach viel Arbeit. Ist es aber nicht – wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben.

Was unsere Nutzer sagen

Zwei Perspektiven von Menschen, die ihre Finanzplanung anders angehen wollten.

Ich bin kein Zahlenmensch. Deswegen habe ich lange gezögert, bevor ich mich an Finanzplanung herangewagt habe. Mit oliventraq konnte ich verschiedene Szenarien für unsere Expansion durchspielen, ohne dass ich mich überfordert gefühlt habe. Das hat mir geholfen, eine Entscheidung zu treffen, bei der ich mich sicher fühle.

Testimonial Porträt
Friederike Weinholz

Inhaberin, Handwerksbetrieb

Früher habe ich Finanzentscheidungen auf Basis von Excel-Tabellen getroffen, die nur ich selbst verstanden habe. Mit der Szenariomodellierung kann ich meinem Team zeigen, warum bestimmte Investitionen jetzt Sinn machen – oder eben nicht. Die Visualisierungen helfen enorm bei internen Diskussionen.

Lennart Auermann

Kaufmännischer Leiter

Bereit für klarere Finanzentscheidungen?

Starten Sie mit einer kostenlosen Testphase. Keine Kreditkarte nötig. Einfach ausprobieren und selbst sehen, ob es für Sie funktioniert.

Jetzt Kontakt aufnehmen